Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist in aller Munde. Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft betonen seit Jahren – wenn auch teils aus unterschiedlichen Interessen – wie wichtig es sei, dass Unternehmen die Life-Balance ihrer Mitarbeitenden förderten, also das harmonische Zusammengehen verschiedener Lebensbereiche wie z.B. Beruf, Familie und Freizeit. Dazu braucht es in vielen Firmen ein Umdenken, neue Prioritäten. Gerade alteingesessene Unternehmen tun sich oft schwer mit einem solchen Kulturwandel. Ich frage mich: Warum nicht dort ansetzen, wo Unternehmenskulturen neu entstehen und geformt werden? Wo Unternehmen gerade erst dabei sind, ihre Wertvorstellungen zu definieren? Bei den Startups? Weiterlesen Startup im Beruf – Shutdown im übrigen Leben?