Muss ein Unternehmen vor allem Gewinn abwerfen? Soll es zuallererst ökologischen Anforderungen gerecht werden? Oder steht die Frage im Vordergrund, welche gesellschaftliche Wirkung unternehmerisches Handeln entfaltet? Der Streit um die Prioritäten ist alt und hat sich auch in konkurrierenden Konzepten von Nachhaltigkeit niedergeschlagen. Ich habe mich bereits in diesem Beitrag damit befasst, ob die ökonomische Perspektive am Ende immer dominieren muss. Und kam zum Schluss: Nein, muss sie nicht. Aber sogar Social Entrepreneurs haben dazu eine andere Meinung, wie z.B. im Interview mit den Gründern von Coffee Circle: Weiterlesen It’s the economy, stupid! – Reloaded.
It’s the economy, stupid! Is it?
Meine Arbeit ist, so scheint es, ein einziger Interessenkonflikt. Ich stehe ein für Vielfalt und Chancengleichheit. Der Antrieb von Unternehmen ist wirtschaftliches Gedeihen. Vereinfacht gesagt: Bei mir geht es um den Menschen, bei Kundinnen und Kunden um die Sache. Bei mir zählt die Stimmung, bei ihnen müssen die Zahlen stimmen. Ein kleiner Zielkonflikt. Weiterlesen It’s the economy, stupid! Is it?