Muss ein Unternehmen vor allem Gewinn abwerfen? Soll es zuallererst ökologischen Anforderungen gerecht werden? Oder steht die Frage im Vordergrund, welche gesellschaftliche Wirkung unternehmerisches Handeln entfaltet? Der Streit um die Prioritäten ist alt und hat sich auch in konkurrierenden Konzepten von Nachhaltigkeit niedergeschlagen. Ich habe mich bereits in diesem Beitrag damit befasst, ob die ökonomische Perspektive am Ende immer dominieren muss. Und kam zum Schluss: Nein, muss sie nicht. Aber sogar Social Entrepreneurs haben dazu eine andere Meinung, wie z.B. im Interview mit den Gründern von Coffee Circle: Weiterlesen It’s the economy, stupid! – Reloaded.
Vergiss das Tagesgeschäft, mach Kaffee!
Nehmen Sie sich regelmässig Zeit für eine Kaffeepause? Ist Ihnen der informelle Austausch in Ihrem Team, Ihrer Abteilung, Ihrem Unternehmen wichtig? Wünschten Sie sich manchmal, Sie könnten das, was eine Kaffeepause so besonders macht, noch mehr für den Unternehmensalltag nutzen? Einen Kulturwandel in Gang setzen, der die Menschen in Ihrem Unternehmen weiter bringt?
Machen Sie eine Kaffeepause mit Mast 31. Weiterlesen Vergiss das Tagesgeschäft, mach Kaffee!
„Das ist jetzt unser Kaffee.“
Die Wirkung der Kaffeepause als Methode der Organisationsentwicklung ist bemerkenswert und birgt viel Entwicklungspotenzial. Dies zeigt das Beispiel eines kleinen Berner KMU, wo Mast 31 diesen Frühling einen Workshop durchführte. Weiterlesen „Das ist jetzt unser Kaffee.“
Die Sache mit dem Kaffee
Coffee Break Consulting heisst das Angebot von Janice Keller, einer Management-Beraterin aus Hatfield, Pennsylvania. Und diesen Namen sollte ursprünglich auch ein Beratungsformat von Mast 31 tragen, weshalb ich überhaupt erst auf Keller aufmerksam wurde. Bei ihr verstehe ich „Kaffeepausen-Beratung“ als das vielleicht Offensichtlichste: eine schnelle Einmalberatung, quasi während der Kaffeepause. Mir gefällt diese Vorstellung von effizienter Beratung. Das Interesse von Mast 31, Kaffee und Organisationsberatung zu verbinden, geht aber weit darüber hinaus. Weiterlesen Die Sache mit dem Kaffee